Morse-Bausätze
Morse-Blinker

Die Aussendung von Lichtzeichen ist ein uraltes Kommunikationsverfahren. Nachdem das Morsealphabet erfunden wurde, hat die "digitale Kommunikation mit Strichen und Punkten" einen großen Aufschwung erlebt. Auch heute gibt es sie noch.
Wer den Morse-Blinker aufgebaut hat, für den ist es kein Problem, Buchstaben und Zahlen in Lichtsignale umzuwandeln und auszusenden. Vielleicht bekommt er ja sogar eine Antwort! Für die Montage des Morse-Blinkers ist kein Lötkolben erforderlich, da diese in Lüsterklemmen-Schraubtechnik erfolgt.
![]() | ab 6 Jahre |
![]() | 9-Volt-Blockbatterie |
Menge [ ] In den Warenkorb
Morse-Piepser

Kommunikation mit Lichtsignalen. Die Aussendung von Lichtzeichen ist ein uraltes Kommunikationsverfahren. Nachdem das Morsealphabet erfunden wurde, hat die "digitale Kommunikation mit Strichen und Punkten" einen großen Aufschwung erlebt. Wer den Morseblinker aufgebaut hat – für den ist es kein Problem, Buchstaben und Zahlen in Lichtsignale umzuwandeln und auszusenden. Vielleicht bekommt er ja sogar eine Antwort ...
![]() | ab 10 Jahre |
![]() | Lötkolben/-station wird benötigt |
![]() | 9-Volt-Blockbatterie |
Menge [ ] In den Warenkorb
Morse-Summer

Das Morsen ist auch 200 Jahre nach seiner Erfindung immer noch beliebt. Wer die "Digitale Kommunikation mit Punkten und Strichen" lernen möchte, der kann das mit diesem Morsesummer, für dessen Aufbau nur etwa 30 Minuten benötigt werden, sehr schnell tun. Da alle Verbindungen geschraubt werden, ist für die Montage des Bausatzes kein Lötkolben erforderlich. Werden mehrere Stationen aufgebaut, ist deren Verbindung über eine zweiadrige Leitung möglich. So kann man ein richtiges "Morsekommunikationszentrum" errichten.
![]() | ab 6 Jahre |
![]() | 4,5 V-Flachbatterie |
Menge [ ] In den Warenkorb