Wie nimmt man teil?
Alle bei der Datenbank Eureka angemeldeten Schulen können eigenverantwortlich entsprechend des Ihnen zur Verfügung stehenden Budgets „Stark trotz Corona“ Honorar- und Projektverträge zur Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Bund- Länderprogramms zum „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ mit der tjfbg gGmbH abschließen.
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Lernstanderhebung und die Durchführung von zwei dokumentierten Feedback-Gesprächen.
Die Vertragsabwicklung erfolgt im Wesentlichen digital unter Verwendung der Datenbank Eureka und Mitwirkung der EFG Europäisches Fördermanagement GmbH.
Gern melden wir die Personen auch in der Datenbank nach, damit wir sein in den gewünschten Einrichtungen einsetzen können.
Kontakt
Hans Philipp Offenhaus M.A.
Projektassistenz
0151 51 74 82 52
starktrotzcorona@tjfbg.de
Sprechen Sie mich gerne an: Wir wollen mit Ihnen gemeinsam Lösungen finden, die Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen!
Folgende Angebote können u. a. beantragt werden, die wir gern unterstützen und mit Ihnen an Ihrer Schule umsetzen:
Ergänzende Lernförderung
Ergänzende Lernförderung nach dem BuT
Wer: für alle Kinder und Jugendliche auch ohne BuT-Anspruchsberechtigung
Was: vermitteln Lernstoff und Lerntechniken anhand von bekannten Lehr- und Lernmaterialien
Wo: in den Räumlichkeiten der Schule
Wann: nach dem Unterricht
Wie: in kleinen Gruppen von maximal 6 Teilnehmer:innen und in der Regel bis zu zwei Doppelstunden in der Woche, umgesetzt durch fachlich geeignete Fachkräfte, die die Rahmenpläne im jeweiligen Fach kennen
Ganztagsgestaltung
Ganztagsgestaltung an weiterführenden Schulen/Maßnahmen zur Förderung des sozialen Wohlbefindens
Wer: für alle Schüler:innen an weiterführenden Schulen
Wo: in den Räumlichkeiten der Schule
Was: maßgeschneiderte Bildungs- und Freizeitangebote
Wann: nach dem Unterricht
Wie: Entwicklung von Angeboten gemeinsam mit der Schulleitung und den Schüler:innen und Schülern
Schulsozialarbeit
Maßnahmen zur Förderung des sozialen Wohlbefindens
Wo: in den Räumlichkeiten der Schule
Wann: nach dem Unterricht
Was: Verbesserung der Bildungschancen
Wie: Wir erarbeiten Konzepte, begleiten administrative Prozesse, übernehmen die Personalakquise und unterstützen Sie bei der Implementierung des Projekts
Wir suchen Schüler:innen, Student:innen aller Fachrichtungen, junge und alte Fachkräfte, die Lust haben uns zu Unterstützen: mehr Infos
Gefördert durch:
Das Vorhaben wird aus Mitteln der Europäischen Union als Teil der Reaktion auf die Covid-19 Pandemie gefördert.