Sie befinden sich hier: tjfbg.de › Außerschulische Angebote › barrierefrei kommunizieren! › M.I.X. › Tool-Tipps › Erklärvideos erstellen mit mysimpleshow

Erklärvideos erstellen mit mysimpleshow

Mit dem Browser-Tool mysimpleshow kann jede*r ein eigenes Erklär- oder Informationsvideo erstellen. (Benutzeroberfläche ist überwiegend auf Englisch) Als Vorbereitung muss zunächst ein kostenloser Account erstellt werden. Am einfachsten ist es, ein bereits vorhandenes Google-Konto zu verwenden. Danach kann es auch schon losgehen, indem auf "Meine Videos" und danach auf "Create new video" geklickt wird. 

Screenshot My Simple Show: Neues Video erstellen

Schritt 1: Finde deine Geschichte

Als erstes wird ein sogenannter "Draft" ausgewählt. Dieser ist nichts anderes als die Vorlage für eine mögliche Erzählstruktur des Videos. In den drei Bereichen Professionell, Persönlich und Bildung stehen verschiedene Drafts zur Auswahl. Es gibt jedoch immer die Möglichkeit eine "leere" Vorlage zu verwenden. In diesem Fall besteht das Video dann aus Titel bzw. Einleitung, Hauptteil und Schlusswort. Bei anderen Drafts gibt es dann aber noch weitere Kapitel, die zur jeweiligen Geschichte passen.   

Screenshot My Simple Show: Draft auswählen

Schritt 2: Schreibe dein Skript

Nun wird für jeden Abschnitt des Videos der gesprochene Text geschrieben. Für den ersten stehen 150 und für den letzten Teil 300 Zeichen zur Verfügung. Bei den mittleren variiert es zwischen 400 und 500 Zeichen. Die Beispiele auf der rechten Seite sind eine gute Inspirationsquelle.

Screenshot My Simple Show: Script schreiben

Schritt 3: Visualisieren

Das Programm erstellt aus dem Skript nun mehrere Szenen, denen ein bis drei Sätze des Skripts zugrunde liegen. Zu automatisch erkannten Schlüsselwörtern werden bereits Grafiken in die Szene eingefügt. In einer Szene können maximal sieben Grafiken sein. Die verwendeten Grafiken können ersetzt und Größe und Position angepasst werden. Reichen die verfügbaren Grafiken nicht aus, können eigene hochgeladen werden. Zusätzlich kann der Text noch einmal verändert werden. Während dieses ganzen Schritts kann jederzeit eine Vorschau des Videos angesehen werden.

Screenshot My Simple Show: Visualisieren

Schritt 4: Finalisieren

In der kostenlosen Version, kann nun nur noch das Sprechtempo angepasst werden. Die Qualität des Videos ist SD und das Video ist theoretisch für jeden verfügbar.

Felix Heilmann | FSJ Digital | Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg)