Sie befinden sich hier: tjfbg.de › Außerschulische Angebote › barrierefrei kommunizieren! › Workshops Bonn

Workshops Bonn

André Naujoks
a.naujoks@tjfbg.de

Diana Nguyễn
d.nguyen@tjfbg.de

Siebenmorgenweg 6 - 8
53229 Bonn-Beuel
bonn@barrierefrei-kommunizieren.de
Fon 0228 28 93-20
Fax 0228 2893-222

  • Angepasste Computerkurse für Menschen mit und ohne Behinderung
  • Ferienkurse und Medienworkshops für Kinder & Jugendliche
  • Assistive Technologien und barrierefreie Medien
  • Die Workshops werden inhaltlich, zeitlich und barrierefrei angepasst. Preis auf Anfrage.

Neu

Fit for Life - Schulbegleitung für Inklusion: 18., 25., 29.11.2023

Willkommen zum Workshop "Fit for Life"! Dieser Workshop richtet sich an Schulbegleitungen und alle, die eine Basisqualifikation für Schul- oder Kita-Integration in Erwägung ziehen, jedoch noch zögern. In diesem Workshop werden wir folgende Themen ansprechen:

  • Was muss ich am Anfang beachten, wenn ich ein Kind mit Förderbedarf begleite?
  • Bin ich geeignet, auch wenn ich selbst Einschränkungen oder eine Behinderung habe?
  • Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für mich und das Kind, das ich begleite, sowohl im schulischen als auch außerschulischen Kontext bzw. im offenen Ganztag?
  • Wo finde ich Beratung im Schulalltag und wie kann ich mich mit anderen Schulbegleitern austauschen, auch über die Trägergrenzen hinaus? 

Wir schauen uns die Zuteilungsräume an, und finden heraus, welche Schule in Ihre Lebenslage passt.
Wir werden auch die Haltung und Einstellung zu diesem mittlerweile etablierten Berufsbild beleuchten. Wir werden die Chancen für Integrationsassistenzen im Hinblick auf Schülerinnen und Schüler mit Autismus erörtern und rechtliche Aspekte klären.

In diesem praxisorientierten Workshop werden bewährte Methoden und praktische Übungen vorgestellt - aus der Praxis für die Praxis und mit Spaß! Wir werden auch die Verwendung von Metacom-Kommunikationstafeln aus der Unterstützten Kommunikation vertiefen und weitere assistive Hilfsmittel vorstellen, die für die Schulbegleitung relevant sind. 
Besonders hervorzuheben ist der Einsatz des iPads mit Lern-Apps für den inklusiven Unterricht. Nach Abschluss des Workshops erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Termine:

  • Samstag, 18. November 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr 
  • Mittwoch, 29. November 2023 von 9:00 bis 11:00 Uhr
  • Mittwoch, 29. November 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr

Dieser Workshop ist besonders geeignet für Integrationsspezialisten im offenen Ganztag. Seien Sie dabei und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, um Kinder und junge Erwachsene auf ihrem Bildungsweg bestmöglich zu begleiten! Einzelcoaching im Anschluss nach Vereinbarung.

Anmeldung:

  • bonn@barrierefrei-kommunizieren.de
  • Fon 0228 28 93-20
  • Kosten: 65 Euro/ Workshop 
  • Der Workshop findet statt ab vier Anmeldungen

Zusatztermin: Samstag, 25.11.23 von 10:00 bis 15:00 Uhr 

In diesem Workshop gibt es zusätzlich Hilfe bei der Bewerbung sowie eine qualifizierte Kinderbetreuung. Dieser Workshop richtet sich an Eltern mit Kleinkindern, die einen familienfreundlichen Berufseinstieg finden wollen. Kosten auf Anfrage.

     

    Medienworkshops und Ferienkurse für Kinder und Jugendliche

    digital dabei!8.0: Junge Geflüchtete partizipieren durch aktive Medienarbeit

    Kostenfreies Medienangebot für junge Geflüchtete!

    Wann:

    • immer dienstags (Projektjahr 2023)
    • 14.00 - 16.00 Uhr

    Wo: 

    • barrierefrei kommunizieren!
    • Siebenmorgenweg 6 - 8
    • 53229 Bonn-Beuel

    Anmeldung:

    Inhalte:

    • Office-Wissen
    • Kleine Mini-Roboter programmieren 
    • Bild- und Filmbearbeitung kennen lernen
    • Gaming an Spielkonsolen und Computern

    Das alles ausprobieren können junge Geflüchtete am Mediennachmittag  bei barrierefrei kommunizieren! Bonn!

    Das Angebot wird über das Projekt digital dabei!8.0 der LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

    Webdesign für Einsteiger*innen - Gestalte deine eigene Webseite!: 05. - 06.10.2023

    Entdecke die Möglichkeiten des Webdesigns! In unserem interaktiven Workshop lernst du, wie du ganz ohne Vorkenntnisse eine eigene Webseite gestalten kannst. Tauche ein in HTML und CSS, die Bausteine des Internets, und entdecke, wie du Überschriften, Bilder, Buttons und Slideshow einbaust.

    Es handelt sich um einen kostenfreien, inklusiven Workshop, gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Projektes Gemeinsam in die Zukunft 2023.

    Diesen Workshop empfehlen wir  interessierten Teilnehmenden ab 12 Jahren und junge Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung. Teilnehmende z.B. mit Sehbeeinträchtigung, motorischen Einschränkungen, linkshändisch, werden mit assistiven Technologien ausgestattet.

    Wann

    05. - 06.10.2023
    jeweils 13.00 - 16:00 Uhr (Einlass ab 12.00 Uhr)

    Kosten

    kostenfrei

    Anmeldung    

    Anfrage vorab per E-Mail an: bonn@barrierefrei-kommunizieren.de mit Angabe einer Rückrufnummer.

      Code Week Bonn Rhein Sieg 2023 I: Programmieren lernen mit dem Roboter Thymio - 10.10.2023

      barrierefrei kommunizieren! in Bonn ist wieder bei der Code Week Bonn Rhein Sieg 2023 mit spannenden Workshops dabei! Was erwartet dich bei unserem Workshop "Programmieren lernen mit dem Roboter Thymio"?

      • Tüftelzeit: Wir bieten dir eine spannende Einführung, geben dir genügend Zeit und Raum zum Tüfteln und zeigen dir verschiedene Programmierarten des Roboters Thymio. Wir zeigen dir, wie einfach es ist, mit visueller Programmierung zu starten, selbst wenn du keinerlei Vorerfahrung hast. Du wirst erstaunt sein, wie schnell du den Thymio steuern kannst!
      • Kreatives Denken: Der Thymio ist mit LEGO-kompatiblen Bausteinen ausgestattet, die es dir ermöglichen, eigene Anpassungen und Erweiterungen vorzunehmen.
      • Teamarbeit: In unserer Workshop-Community tauschst du dich mit anderen Teilnehmenden aus. Genau wie Entwickler*innen setzen wir auf Teamarbeit, um Ideen zu verwirklichen und Probleme zu lösen.

      Komm in unser Coding-Labor: Wir haben viel Platz zum Programmieren und Gamen. Alle Materialien sowie LEGO-Steine stellen wir zur Verfügung. 

      Nach dem Workshop bist du willkommen bei uns im betreuten inklusiven Medientreff mit Freunden zu spielen, zu quatschen, zu gamen, zu chillen und abzutanzen.

      Alle Infos:

      • Termin: Dienstag, 10.10.2023, 10 – 14 Uhr
      • Ort: barrierefrei kommunizieren! in Bonn, Siebenmorgenweg 6 - 8, 53229 Bonn-Beuel
      • Dozent*innen: Diana Nguyen und André Naujoks
      • Anmeldung: bonn@barrierefrei-kommunizieren!, Fon 0228 28 93 20

      Der Workshop ist kostenfrei, barrierefrei und inklusiv: Denn uns ist es wichtig, dass alle digital teilhaben können!

      Code Week Bonn Rhein Sieg 2023 II: Technik für alle! Assistive Technologien für barrierefreie Kommunikation, inklusives Lernen und digitale Teilhabe - 11.10.203

      Die Welt der assistiven Technologien entdecken und inklusive Medienarbeit hautnah erleben? Das kann man bei unserem zweiten kostenfreien Workshop im Rahmen der Code Week Bonn Rhein-Sieg 2023!

      Schon mal mit den Füßen gezockt? Oder Texte in Word ohne lästiges Tippen erstellt? Einfach diktieren und der PC erledigt den Rest. Wir beraten auf dieser spannenden Reise: An unseren inspirierenden Stationen berücksichtigen wir motorische Einschränkungen, kognitive Herausforderungen, Seh- und Hörbeeinträchtigungen.  Aber das ist noch nicht alles! Wir stellen auch Apps vor, die das Leben aller erleichtern, insbesondere wenn man mit Sehbeeinträchtigungen oder anderen Einschränkungen konfrontiert ist und nicht länger Kompromisse eingehen möchte.

      Während der Pausen gönnen wir uns eine Auszeit und testen Spiele wie Beat Saber und Roller Coaster mit VR-Brillen. Auch Gaming sollte für alle barrierefrei sein: Daher können an verschiedenen Stationen Lieblingsspiele mit assistiven Tastaturen und Mäusen gemeistert werden, die auch Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen Gaming ermöglichen. An Coding- und Programmierstationen geben wir Inspiration für inklusive Projekte, die in der Praxis beliebt sind und im Alltag kinderleicht nachgebaut werden können. Kreatives Tüfteln ist bei uns ausdrücklich
      erwünscht!

      Alle Infos:

      Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Familien, pädagogische Fachkräfte, alle Interessierten
      Termin: Mittwoch, 11.10.2023, 10 – 14 Uhr
      Ort: barrierefrei kommunizieren! in Bonn, Siebenmorgenweg 6 - 8, 53229 Bonn-Beuel
      Dozent*innen: Diana Nguyen und André Naujoks
      Anmeldung: bonn@barrierefrei-kommunizieren!, Fon 0228 28 93 20
      Der Workshop ist kostenfrei, barrierefrei und inklusiv: Denn uns ist es wichtig, dass alle digital teilhaben können!

      Code Week Bonn Rhein Sieg 2023 III: Fotobox für alle! Ausprobieren, Ideen zum Nachbauen, Spaß haben - 19.10.2023

      Hast du jemals stundenlang an einer Fotobox auf einer Party oder bei der Gamescom Spaß gehabt? Und jetzt möchtest du deine eigene Fotobox bauen, sei es für den privaten Gebrauch oder für deine Schule und außerschulische Aktivitäten?

      Dann haben wir genau das Richtige für dich! Wir präsentieren unsere inklusive Fotobox und zeigen dir alle Tricks und Kniffe, wie du deine Traum-Fotobox selbst bauen kannst. Du erfährst, wie du die Greenscreen-Technik nutzen kannst, um Hintergründe deiner Wahl in deine Bilder zu integrieren. Wir verraten dir, welche Apps du verwenden kannst und welche technische Ausstattung du benötigst.

       Aber das ist noch nicht alles! Du darfst unsere Fotobox ausgiebig testen und natürlich kannst du die entstandenen Bilder mitnehmen. Doch ganz nebenbei wirst du auch deinen Umgang mit den sozialen Medien schärfen. Die kritische Auseinandersetzung mit Medien wird schon beim Ausprobieren zum Gesprächsthema Nummer eins. Dies ist nicht nur ein Spaßfaktor für Groß und Klein, sondern auch eine Sensibilisierung und Schulung zur Medienkompetenz. Wir bieten einen niederschwelligen Zugang zu diesem Thema.

      Darüber hinaus ist die Fotobox so konzipiert, dass Rollstuhlfahrende mühelos alles selbständig bedienen können. Fast alle können diese Box selbständig nutzen. Wir möchten sicherstellen, dass alle von dieser Erfahrung profitieren können!

      Alle Infos:

      • Termin: Donnerstag, 19.10.2023, 12 – 15 Uhr
      • Ort: Deutsche Telekom Stiftung, DigitalHub, Am Hauptbahnhof 6, 53111 Bonn
      • Dozent*innen: Diana Nguyen und André Naujoks
      • Anmeldung: bonn@barrierefrei-kommunizieren!, Fon 0228 28 93 20

      Der Workshop ist kostenfrei, barrierefrei und inklusiv: Denn uns ist es wichtig, dass alle digital teilhaben können!

      Inklusive Medienworkshops (auf Anfrage)

      Diese bieten wir als Ferienkurse und Kurse für junge Menschen auf Anfrage individuell und zeitlich angepasst durch.

      Themen:

      • Bildbearbeitung und Kamerawissen
      • (Trick-)Film und Comic-Projekte

      Angepasste Einzelschulungen sowie Firmenschulungen

      Individuelle Einsteiger*innen-Kurse, Einzelschulungen sowie Firmenschulungen

      Auf Anfrage führen wir rund um Computer, Internet, Tablet und Co. angepasste Schulungen durch und begleiten Sie in die digitale Welt.  Eigene Laptops können mitgebracht werden. Auch Tablets (iOS, Android) stehen zur Verfügung. Die Workshops werden inhaltlich, zeitlich und barrierefrei angepasst. Bei Bedarf richten wir den Computerarbeitsplatz barrierefrei ein.

      Themen:

      • Erste Schritte im Internet
      • Office, Windows und Co.
      • Alles rund um Tablets und Smartphones

      Workshops und Fachvorträge zu assistiven Technologien und barrierefreien Medien

      Assistive Technologien im Überblick

      Assistive Technologien ermöglichen Menschen mit Behinderung den Zugang zu digitalen Medien, Computer und Internet. Sie unterstützen bei der Kommunikation und mit ihrer Hilfe können Kompetenzen gefördert werden. Beispiele sind alternative Eingabegeräte wie Mundmaus, Taster, Kopf- oder Augensteuerung für Menschen mit Körperbehinderung, Vorlese- und Vergrößerungstechnik für Menschen mit Sehbehinderung, Kommunikationsgeräte für Menschen mit Sprachbehinderung sowie Lernsoftware. Wir bieten hierzu Fachvorträge und Workshops an und geben einen Überblick über die technischen Möglichkeiten.  

      Tablets und Apps für den inklusiven Einsatz

      Tablets sind motivierend. Sie sind oft sehr leicht zu bedienen. Sie sind vergleichsweise günstig. Und einige assistive Technik ist bereits vorinstalliert bzw. können die Geräte durch assistive Apps an unterschiedliche Bedarfe angepasst werden. Man kann mit Tablets Kompetenzen fördern (z. B. Ursache-Wirkungs-Verständnis, Lesen, Schreiben, Rechnen) und Medienprojekte durchführen. Daraus ergeben sich für den inklusiven Einsatz spannende Möglichkeiten.

      Themen:

      • Assistive Apps und alternative Eingabetechnologien für Tablets
      • Apps zur Förderung von Kompetenzen bzw. zum gemeinsamen Spielen
      • Apps zum Erstellen eigener Medienprodukte (z. B. Comics, vertonte Bilderbücher)

      Rücktrittsbedingungen

      Für jede Mahnung können Mahngebühren erhoben werden.

      barrierefrei kommunizieren! behält sich vor, Seminare abzusagen, wenn

      • einer oder mehrere Referenten z. B. durch Krankheit verhindert sind
      • aus technischen Gründen eine Durchführung nicht möglich ist
      • die Mindestteilnehmerzahl von 5 nicht erreicht wird.

      Die Kundin/der Kunde kann die verbindliche Seminaranmeldung bis 8 Kalendertage vor dem Seminarbeginn schriftlich zurückziehen.

      Zur Wirksamkeit dieser Abmeldung muss diese bis spätestens 8 Kalendertage vor Seminarbeginn bei barrierefrei kommunizieren! vorliegen.

      Erfolgt die Abmeldung nicht innerhalb dieser Frist, sind die Seminargebühren in voller Höhe zu zahlen.