Sie befinden sich hier: tjfbg.de › Außerschulische Angebote › barrierefrei kommunizieren! › Workshops Bonn

Workshops Bonn

André Naujoks
a.naujoks@tjfbg.de

Diana Nguyễn
d.nguyen@tjfbg.de

Siebenmorgenweg 6 - 8
53229 Bonn-Beuel
bonn@barrierefrei-kommunizieren.de
Fon 0228 28 93-20
Fax 0228 2893-222

So finden Sie uns

  • Angepasste Computerkurse für Menschen mit und ohne Behinderung
  • Ferienkurse und Medienworkshops für Kinder & Jugendliche
  • Assistive Technologien und barrierefreie Medien
  • Die Workshops werden inhaltlich, zeitlich und barrierefrei angepasst. Preis auf Anfrage.

Anmeldeformular (PDF-Datei)

Download Anmeldeformular (RTF-Datei)

digital dabei!8.0: Junge Geflüchtete partizipieren durch aktive Medienarbeit

Kostenfreies Medienangebot für junge Geflüchtete!

Wann:

  • immer dienstags (Projektjahr 2023)
  • 14.00 - 16.00 Uhr

Wo: 

  • barrierefrei kommunizieren!
  • Siebenmorgenweg 6 - 8
  • 53229 Bonn-Beuel

Anmeldung:

Inhalte:

  • Office-Wissen
  • Kleine Mini-Roboter programmieren 
  • Bild- und Filmbearbeitung kennen lernen
  • Gaming an Spielkonsolen und Computern

Das alles ausprobieren können junge Geflüchtete am Mediennachmittag  bei barrierefrei kommunizieren! Bonn!

Das Angebot wird über das Projekt digital dabei!8.0 der LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Ferienkurse & Medienworkshops für Kinder & Jugendliche

Coding- & Making-Workshops (im Rahmen der Code-Week, 8.10. - 18.10.2022)

  • Einsatzmöglichkeiten von Cubetto (Samstag, 08.10.2022 - 10:00 - 12:30 Uhr)
  • Fingerschlagzeug mit Makey Makey (Dienstag, 11.10.2022 - 12:00 - 15:00 Uhr)
  • Work & Chill „Spielend nachhaltig mit Scratch“ (Dienstag, 18.10.2022 - 13:00 - 17:00 Uhr)

Alle Infos zu diesen und weiteren Angeboten im Rahmen der Code Week Bonn-Rhein-Sieg gibt es hier.

Inklusive Medienworkshops (auf Anfrage)

Diese bieten wir als Ferienkurse und Kurse für junge Menschen auf Anfrage individuell und zeitlich angepasst durch.

Themen:

  • Bildbearbeitung und Kamerawissen
  • (Trick-)Film und Comic-Projekte

Angepasste Einzelschulungen sowie Firmenschulungen

Individuelle Einsteiger*innen-Kurse, Einzelschulungen sowie Firmenschulungen

Auf Anfrage führen wir rund um Computer, Internet, Tablet und Co. angepasste Schulungen durch und begleiten Sie in die digitale Welt.  Eigene Laptops können mitgebracht werden. Auch Tablets (iOS, Android) stehen zur Verfügung. Die Workshops werden inhaltlich, zeitlich und barrierefrei angepasst. Bei Bedarf richten wir den Computerarbeitsplatz barrierefrei ein.

Themen:

  • Erste Schritte im Internet
  • Office, Windows und Co.
  • Alles rund um Tablets und Smartphones

Workshops & Fachvorträge zum Assistiven Technologien & barrierefreien Medien

Assistive Technologien im Überblick

Assistive Technologien ermöglichen Menschen mit Behinderung den Zugang zu digitalen Medien, Computer und Internet. Sie unterstützen bei der Kommunikation und mit ihrer Hilfe können Kompetenzen gefördert werden. Beispiele sind alternative Eingabegeräte wie Mundmaus, Taster, Kopf- oder Augensteuerung für Menschen mit Körperbehinderung, Vorlese- und Vergrößerungstechnik für Menschen mit Sehbehinderung, Kommunikationsgeräte für Menschen mit Sprachbehinderung sowie Lernsoftware. Wir bieten hierzu Fachvorträge und Workshops an und geben einen Überblick über die technischen Möglichkeiten.  

Tablets und Apps für den inklusiven Einsatz

Tablets sind motivierend. Sie sind oft sehr leicht zu bedienen. Sie sind vergleichsweise günstig. Und einige assistive Technik ist bereits vorinstalliert bzw. können die Geräte durch assistive Apps an unterschiedliche Bedarfe angepasst werden. Man kann mit Tablets Kompetenzen fördern (z. B. Ursache-Wirkungs-Verständnis, Lesen, Schreiben, Rechnen) und Medienprojekte durchführen. Daraus ergeben sich für den inklusiven Einsatz spannende Möglichkeiten.

Themen:

  • Assistive Apps und alternative Eingabetechnologien für Tablets
  • Apps zur Förderung von Kompetenzen bzw. zum gemeinsamen Spielen
  • Apps zum Erstellen eigener Medienprodukte (z. B. Comics, vertonte Bilderbücher)

Rücktrittsbedingungen

Für jede Mahnung können Mahngebühren erhoben werden.

barrierefrei kommunizieren! behält sich vor, Seminare abzusagen, wenn

  • einer oder mehrere Referenten z. B. durch Krankheit verhindert sind
  • aus technischen Gründen eine Durchführung nicht möglich ist
  • die Mindestteilnehmerzahl von 5 nicht erreicht wird.

Die Kundin/der Kunde kann die verbindliche Seminaranmeldung bis 8 Kalendertage vor dem Seminarbeginn schriftlich zurückziehen. Zur Wirksamkeit dieser Abmeldung muss diese bis spätestens 8 Kalendertage vor Seminarbeginn bei barrierefrei kommunizieren! vorliegen. Erfolgt die Abmeldung nicht innerhalb dieser Frist, sind die Seminargebühren in voller Höhe zu zahlen.