Elektronik vormittags
Mit Lötkolben, Seitenschneider und Flachzange werden coole elektronische Schaltungen aufgebaut und getestet. Das geht auch ohne ein "Elektronik-Genie" zu sein! Dank der Reißzweckentechnik verwandeln sich die einzelnen elektronischen Bauteile, mit Hilfe des Lötkolbens und einiger "silberner" Drähte, miteinander verbunden in Leuchtbilder, Blinkduos, Wasser- oder Schubladenwächter. Die Palette ist so breit, dass für alle etwas Passendes dabei ist!
Konditionen:
- Zeit: Montag - Freitag, 9.00 - 12.00 Uhr
- Zielgruppe: Schüler:innen ab Klasse 1*, max. 28 Personen
- Kosten: 5,00 € bis 15,00 €/Teilnehmer:in (Materialkosten)
Mögliche Produkte: Zauberkugel
- Grundstromkreis-Leuchtbild
- Blinkduo, Blitzer, Wasserwächter, Morseblinker
- ab Klasse 6 mit Vorkenntnissen: Schubladenwächter, Minisirene, Heißer Draht, Kuss-Tester
- Aufbau weiterer Modelle nach Absprache
* Schüler:innen der 1. und 2. Klasse bauen die Schaltungen in "Nagel-Drahtwickel-Technik" oder in "Lüsterklemmen-Schraub-Technik" auf, da für sie der Umgang mit dem Lötkolben noch zu schwierig ist.
Anmeldung
Wir freuen uns über eine Anmeldung:
- (030) 53 07 13 45
- post@jugendtechnikschule.de