Digitales Lernen
Der Einsatz von digitalen Werkzeugen im pädagogischen Bereich und Arbeitsalltag ist unverzichtbar geworden. Mit dem Mitarbeiter*innen-Tablet (iPad), eine Art digitaler Werkzeugkoffer mit diversen praktischen Werkzeugen - den Apps -, kann bequem Organisatorisches erledigt werden und pädagogisch gearbeitet werden.
Unser Angebot für die Kolleg*innen der tjfbg umfasst:
- Unterstützung bei Fragen zu den Einsatzmöglichkeiten des Tablets und der Apps
- Workshops und Fortbildungen für relevante Apps im pädagogischen Bereich, wie z.B. der digitalen Pinnwand Padlet
- Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung digitaler Formate und Lernmöglichkeiten im pädagogischen Bereich
- Unterstützung bei Online-Veranstaltungen und der E-Learning Lernplattform Moodle
Padlet
Padlet ist eine digitale Pinnwand, die im Arbeitsalltag und in der pädagogischen Arbeit vielseitig eingesetzt werden kann:
- zur Kommunikation: z.B. als “Schwarzes Brett”, um Aktuelles mitzuteilen
- zur Zusammenarbeit: z.B. um als Team Ideen weiterzuentwickeln, ein einrichtungsübergreifendes Projekt zu planen oder mit den Kindern/Jugendlichen einen Projekttag/ Fotogeschichte/… zu gestalten
- zum Austausch: z.B. um für ein Thema Ideen und Materialien zu sammeln oder über ein Thema zu diskutieren oder sich gegenseitig vorzustellen.
Die tjfbg hat eine eigene Padlet-Lizenz. Dazu gehört ein eigener Padlet-Bereich: tjfbg.padlet.org. Um Padlet im vollem Umfang und im tjfbg-Bereich zu nutzen, braucht man einen Padlet-Account, den man auf Anfrage erhält bei Siiri Anderson: s.anderson@tjfbg.de