Datenschutz
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die verantwortliche Stelle, Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH, Alt-Stralau 37-39 · 10245 Berlin, Fon (030) 97 99 13-0 | Fax -22, info@tjfbg.de, vertreten vom Geschäftsführer: Thomas Hänsgen, eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg unter HRB 121600 B, Steuernummer: 27/029/40301 („wir/uns/unser“) als Anbieter der Webseite unter www.tjfbg.de („Webseite“) sowie damit verbundener Leistungen auf.
Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten Herrn Gregor Klar bestellt. Dieser kann unter datenschutz@tjfbg.de kontaktiert werden.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören z.B. Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer, aber auch Daten über Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Besuch der Webseite
Wir (beziehungsweise der Webspace-Provider) erheben Daten über jeden Besuch von unserer Webseite www.tjfbg.de (so genannte Serverlogfiles) („Zugriffsdaten“). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider
sowie bei Nutzung eines mobilen Endgeräts zusätzlich:
Ländercode, Sprache, Gerätename, Name des Betriebssystems und –version, GPS-Standortdaten
Wir verwenden diese Zugriffsdaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Webseite. Wir behalten uns jedoch vor, diese Zugriffsdaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Diese Datenverarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage nach §§ 14, 15 TMG bzw. Art. 6 (1) f. DSGVO und dabei werden von uns bzw. beauftragten Dritten die berechtigten Interessen der Qualitätssicherung bzw. Betrugsprävention verfolgt.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Email) werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Ihre Daten werden weiter mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung bzw. Anweisung zur Beantwortung Ihrer Fragen und Durchführung unserer Geschäftstätigkeit erhoben (Art. 6 Abs. (1) a. DSGV).
Bewerbungsverfahren
Im Bewerbungsverfahren werden folgende Daten von uns verarbeitet:
Die vom Bewerber mitgeteilten personenbezogenen Daten sowie seine Angaben zu Ausbildung, Studium und beruflicher Tätigkeit und das Motivationsschreiben nebst alle von dem Bewerber zur Verfügung gestellten Anlagen z. B. Zeugnisse
Ihre Daten werden weiter mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung bzw. Anweisung zur Durchführung unserer Geschäftstätigkeit erhoben (Art. 6 Abs. (1) a. DSGV, wobei dies Bewerberdaten sowie Daten von Minderjährigen betreffen kann.
Wenn Sie unseren Service in Anspruch nehmen, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und anderen persönlichen Informationen. Diese Informationen helfen uns, Ihre Bewerbung schnell zu bearbeiten und ggf. eine Stelle über bzw. bei uns zu vermitteln.
Personenbezogene Daten, die Sie an uns übermitteln, werden ausschließlich zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verwendet und ggf. im Rahmen des Bewerbungsverfahrens an beteiligte Kooperationspartner / Einrichtungen weitergeleitet HSAP, Fachschule für Sozialpädagogik, Senat, Regionalleitungen, Einrichtungsleitung soweit dies im Rahmen des Bewerbungsverfahrens notwendig ist. Die Daten werden unbeteiligten Dritten nicht zur Verfügung gestellt. Sofern personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet werden, erfolgt dies unter Beachtung der entsprechenden Datenschutzgesetze.
Nutzung von Preescreen
Prescreen ist eine Bewerbungsmanagement-Software. Anbieter ist das deutsche Unternehmen New Work SE (Adresse des Unternehmens).
Betrieben wird Prescreen durch die XING kununu Prescreen GmbH in Österreich.
Wie die tjfbg gGmbH Ihren Daten im Bewerbungsmanagementsystem auswertet, erfahren Sie hier (Bewerbungsverfahren).
Bei Fragen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Prescreen können Sie sich direkt auf folgender Seite informieren: https://prescreen.io/de/datenschutzerklaerung/
Bereitstellung von Daten; Einbindung von Drittanbietern
Sie stellen telefonisch bzw. über die Webseite die Daten bereit, sofern dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Eine Nichtbereitstellung der Daten kann für Sie rechtliche Nachteile haben, wie z.B. den Verlust von Rechtspositionen, etwa keine optimale Auswahl der Angebote über die Webseite oder Vermittlung von Bewerbungen.
Die Daten werden von uns bzw. zu Hostingzwecken auch von Drittanbietern verarbeitet.
Es wird ausdrücklich klargestellt, dass keine Weitergabe der Daten an dritte Unternehmen zum wirtschaftlichen Gebrauch erfolgt, der im Widerspruch zu dieser Datenschutzerklärung steht. In allen übrigen Fällen werden wir Sie darüber informieren, wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollen und Ihnen so die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen.
[Automatisierte Entscheidungsfindung („Profiling“)
Auf der Webseite bzw. bei der Nutzung unseres Angebots findet kein „Profiling“ bzw. eine automatisierte Entscheidungsfindung durch uns oder durch von uns genutzte Drittanbieter statt.
Nutzung von externen Dienstleistungsprogrammen
Nutzung Anchor
Wir verwenden auf einer Website der tjfbg gGmbH Anchor, ein Programm für Musik- und Podcasts. Anbieter ist das US-Amerikanische Unternehmen Spotify (Adresse des Unternehmens).
Anchor verarbeitet Daten u. a. in den USA. Nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit kein angemessener Schutz für den Datentransfer in die USA.
Die von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklausel Art 46, Abs 2 und 3 DSGVO verpflichtet Anchor den Datenschutz bei der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU einzuhalten.
Welche Daten Anchor erhebt, lesen Sie in der Privacy Policy nach: https://anchor.fm/privacy
Facebook ist ein soziales Netzwerk (Social Media Network). Anbieter ist das US-Amerikanische Unternehmen Meta (Adresse des Unternehmens).
Facebook verarbeitet Daten u. a. in den USA. Nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit kein angemessener Schutz für den Datentransfer in die USA.
Die von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklausel Art 46, Abs 2 und 3 DSGVO verpflichtet sich Facebook den Datenschutz bei der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU einzuhalten.
Über eine Verlinkung leiten wir Sie auf Facebook weiter. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist Facebook verantwortlich.
Bei Fragen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Facebook können Sie sich direkt auf folgender Seite informieren: https://www.facebook.com/policy.php/
Nutzung Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
tools.google.com/dlpage/gaoptout;
Ihre Rechte: Auskunft, Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Beschwerderecht
Nutzung Google Maps
Wir verwenden auf Websites der tjfbg gGmbH den Online-Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google LLC (Daten des Unternehmens).
Google Maps verarbeitet Daten u. a. in den USA und anderer Drittstaaten. Nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit kein angemessener Schutz für den Datentransfer in die USA.
Die von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklausel Art 46, Abs 2 und 3 DSGVO verpflichtet sich Google Maps den Datenschutz bei der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU einzuhalten.
Für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited verantwortlich.
Welche Daten Google Maps erhebt, lesen Sie in der Privacy Policy nach: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Nutzung Instagram
Instagram ist ein Soziales Netzwerk mit Fokus auf Video- und Foto-Sharing. Anbieter ist das US-Amerikanische Unternehmen Meta (Adresse des Unternehmens).
Instagram verarbeitet Daten u. a. in den USA. Nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit kein angemessener Schutz für den Datentransfer in die USA.
Die von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklausel Art 46, Abs 2 und 3 DSGVO verpflichtet sich Instagram den Datenschutz bei der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU einzuhalten.
Über eine Verlinkung leiten wir Sie auf Instagram weiter. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist Instagram verantwortlich.
Bei Fragen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Instagram können Sie sich direkt auf folgender Seite informieren: https://help.instagram.com
Nutzung Stadtradeln
Die Daten, die bei der Einbettung des Widgets abgerufen werden, können auf der Website https://www.stadtradeln.de/datenschutz nachgeprüft werden.
Nutzung Spotify
Spotify ist ein Audio-Streaming-Dienst. Anbieter ist das schwedische Unternehmen Spotify Technology S.A. (Adresse des Unternehmens).
Die von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklausel Art 46, Abs 2 und 3 DSGVO verpflichtet sich Spotify den Datenschutz bei der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU einzuhalten.
Welche Daten Spotify erhebt, lesen Sie in der Privacy Policy nach: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/
Nutzung Twitch
Twitch ist ein Live-Streaming-Portal für Videospiele. Anbieter ist das US-Amerikanische Unternehmen Amazon.com, Inc. (Adresse des Unternehmens).
Twitch verarbeitet Daten u. a. in den USA. Nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit kein angemessener Schutz für den Datentransfer in die USA. Es ist möglich, dass Ihre Daten nicht anonymisiert verarbeitet werden. Es kann sein, dass US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen.
Bei Fragen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Twitch können Sie sich direkt auf folgender Seite informieren: https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/privacy-notice/
Nutzung Twitter
Twitter ist ein Mikroblogging-Dienst und ein Soziales Netzwerk. Anbieter ist das US-Amerikanische Unternehmen Twitter Inc. (Adresse des Unternehmens).
Durch die Einbindung von Twitter-Funktionen auf einer Website werden, so Experten, keine Daten an Twitter weitergeleitet, erst duch eine Interaktion mit diesen Fuktionen werden Daten an Twitter gesendet.
Twitter verarbeitet Daten u. a. in den USA. Nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit kein angemessener Schutz für den Datentransfer in die USA.
Die von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklausel Art 46, Abs 2 und 3 DSGVO verpflichtet sich Twitter den Datenschutz bei der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU einzuhalten.
Über eine Verlinkung leiten wir Sie auf Twitter weiter. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist Twitter verantwortlich.
Bei Fragen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Twitter können Sie sich direkt auf folgender Seite informieren: https://privacy.twitter.com/de
Nutzung Youtube
Wir verwenden auf einigen Websites der tjfbg gGmbH eingebundene Videos vom Videoportal YouTube. Youtube ist eine Tochterfirma von Google (Daten des Unternehmens).
Youtube verarbeitet durch das Anschauen der Videos Daten u. a. in den USA und anderer Drittstaaten. Nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit kein angemessener Schutz für den Datentransfer in die USA.
Die von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklausel Art 46, Abs 2 und 3 DSGVO verpflichtet sich Youtube den Datenschutz bei der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU einzuhalten.
Für die gesamte Datenverarbeitung im europäischen Raum ist Google Ireland Limited verantwortlich.
Welche Daten Youtube (Google) erhebt, lesen Sie in der Privacy Policy nach: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Nutzung Wix
Wir verwenden für einige Websites der tjfbg gGmbH den Website-Baukastensystem Wix. Anbieter ist das israelische Unternehmen Wix (Daten des Unternehmens).
Durch die Verwendung dieses Systems können personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Dazu gehören u. a. Browseraktivitäten, Bildschirmauflösung, Spracheinstellungen, Internetanbieter. Bei der Einbindung von Formularen werden persönliche Daten wie E-Mail (Namen, Telefonnummern - sofern, Sie diese angeben), IP-Adresse und geografischer Standort erfasst.
Wix verarbeitet Daten u. a. in den USA und anderer Drittstaaten. Nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs besteht derzeit kein angemessener Schutz für den Datentransfer in die USA.
Die von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklausel Art 46, Abs 2 und 3 DSGVO verpflichtet sich Wix den Datenschutz bei der Verarbeitung relevanter Daten außerhalb der EU einzuhalten.
Auf den mit dem Website-Baukastensystem Wix erstellten Websites werden Sie auf Cookies und Datenschutz gesondert hingewiesen.
Widerruf
Sie haben das Recht, Ihr Einverständnis zur Verwendung Ihrer Daten durch uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und einer weiteren Verwendung der Daten zu widersprechen.
Sie können uns dazu unter den hier per Email an widerruf@tjfbg.de genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.
Im Fall eines Widerrufs werden wir Ihre gespeicherten Daten (bzw. die des Betroffenen) nicht mehr verarbeiten und unverzüglich löschen. Dies gilt nicht, soweit zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die Interessen, Rechte und Freiheiten der Nutzer überwiegen oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wir werden diese Daten daher z. B. weiter nutzen, wenn diese etwa noch zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind.
Auskunft, Berichtigung, Aktualisierung, Löschung
Sie sind berechtigt, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung, Aktualisierung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
Sie können uns dazu unter den hier per Email an meineDaten@tjfbg.de genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie bzw. betroffene Person haben hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie können uns dazu unter den hier per Email an meineDaten@tjfbg.de genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie können uns dazu unter den hier per Email an meineDaten@tjfbg.de genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.
Beschwerderecht
Ihnen bzw. der von der Datenverarbeitung betroffenen Person steht jeweils ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Die Aufsichtsbehörden in Deutschland sind die nach dem jeweiligen Recht der Bundesländer zuständigen (Datenschutz)Behörden.
Löschung der Daten und Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie zur Durchführung des Vertrags bzw. des jeweiligen Zwecks notwendig sind und begrenzen die Speicherdauer auf ein unbedingt erforderliches Mindestmaß.
Bei längerfristigen Vertragsverhältnissen, wie bei einer Nutzung unseres Angebots, können diese Speicherfristen variieren, sind aber in der Regel auf die Dauer des Vertragsverhältnisses bzw. hinsichtlich der Bestandsdaten maximal auf die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (u a. gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO)) begrenzt. Kriterien für die Speicherdauer sind dabei u. a. ob die Daten noch aktuell sind, das Vertragsverhältnis mit uns noch besteht bzw. ob eine Anfrage schon bearbeitet wurde oder ein Vorgang abgeschlossen ist oder nicht und ob gesetzliche Aufbewahrungsfristen für die betroffenen personenbezogenen Daten einschlägig sind oder nicht.
Datensicherheit
Für einen bestmöglichen Schutz Ihrer Daten verfügt die Webseite über eine gesicherte SSL Verbindung zwischen Ihrem Server und dem Browser, d.h. die Daten werden verschlüsselt übertragen.
Sofern wir Daten erheben, speichern wir Ihre Daten auf besonders geschützten. Der Zugriff darauf ist nur wenigen, besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung befasst sind. Wir unterhalten physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Erhebung, dem Speichern und der Offenlegung von persönlichen Informationen unserer Bewerber.
Verfügbarkeit und Änderung der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter www.tjfbg.de/datenschutz eingesehen und ausgedruckt werden.
Wir sind berechtigt, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Vorschriften zu ändern.
Verantwortlicher und Kontakt
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH
Alt-Stralau 37-39
10245 Berlin
Fon (030) 97 99 130
info@tjfbg.de
vertreten vom Geschäftsführer: Thomas Hänsgen
eingetragen beim Amtsgericht Charlottenburg unter HRB 121600 B
Steuernummer: 27/029/40301
Bei Fragen und Anliegen stehen wir jederzeit für Sie unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten bereit.