Sie befinden sich hier: tjfbg.de › Außerschulische Angebote › Stadteilzentrum Campus Kiezspindel › Aktuelles Programm

Stadteilzentrum Campus Kiezspindel

Programm Mai 2023

INFORMATIONEN & ANMELDUNG

Bei Fragen/Informationen/Anmeldung sind wir erreichbar unter 030 67489493

Bitte melden Sie sich für alle Angebote vorher an! Alle Angebote stehen weiterhin unter Vorbehalt aktueller Regelungen und haben eine begrenzte Teilnehmeranzahl. Derzeit  gilt unser hauseigenes Hygienekonzept, die G -Regeln sind weggefallen. Die Maskenpflicht besteht nur in Abhängigkeit der Form des jeweiligen Angebotes.

KIEZCAFÉ

im gelben Haus

MONTAGS:

14.00 - 17.00 UHR
Interkultureller Frauentreff für gemeinsames Kochen, Nähen, Austausch und Ausflüge, mit Deutschkurs
Achtung! Nicht am 29.05.23

Ab November neues Sportangebot Yogalis
10-12:00 Uhr, Für alle interessierten zur Kräftigung und Entspannung, mit Birgitt Hendrich
Anmeldung: 0160 97 52 66 17

08.05.23  Offener Stammtisch des Ortsvereins Spindlersfeld/Köllnische Vorstadt
                     
offene Runde zu aktuellen Themen aus dem Kiez
                    
DIENSTAGS:

10.00 - 12.00 UHR
Krabbelgruppe für 0 bis 2-Jährige

14.00 - 15.30 UHR
Elterncafé mit Spieleecke

15.30 - 16.30 UHR
Klanggruppe für 1 bis 4-Jährige

16.30 - 18.00 UHR
für 2 bis 6-Jährige
mit wechselnden Angeboten

 

MITTWOCHS

10.00 - 12.00 UHR
Krabbelgruppe für 0 bis 2-Jährige

14.00 - 18.00 UHR
Spielenachmittag für Jung & Alt
Karten- und Gesellschaftsspiele

10.05. & 24.05.23 ab 18.30 UHR
Sprachcafé für alte & neue Nachbarinnen & Nachbarn
Wir unterhalten uns in deutscher Sprache bei Kaffee, Tee und viel Spaß beim Lernen.
Anmeldung bitte unter 01577.315 13 86
 

DONNERSTAGS:

10.00 - 11.00 UHR
Rücken-Fit mit rhythmischer Stuhlgymnastik
mit Frau Juschten, Physiotherapeutin
Beitrag: 5,00 €

14.00 - 15.30 UHR
Elterncafé mit Spieleecke

15.30 - 16.30 UHR
Klanggruppe für 1 bis 4-Jährige

16.30 - 17.30 UHR
Elterncafé mit Spieleecke für 2 bis 6-Jährige
mit wechselnden Angeboten
 

FREITAGS:

10.00 - 14.30 UHR
Schreibabyambulanz Treptow-Köpenick mit Franziska Schönfeld
Anmeldung bitte unter 0176.41 11 08 80
19.08./26.08 Urlaub

Sonntags

14.00 - 19.00 Uhr Begegnungscafe
                                   Netzwerk der Wärme - gemeinsam geht besser

                                    Aufwärmen, Austauschen, Begegnen
                                    heißer Tee & Kaffee; offen für Eure
                                    https://netzwerkderwaerme.de/fuer-buerger_innen/

VERANSTALTUNGEN & SPECIALS

Samstag 06.05.2023 Fest für Demokratie und Toleranz
13.00-19.00 Uhr

Wir sind dabei! Wo? Michael-Brückner-Platz (nahe S-Bahnhof Schöneweide)

Samstag 13.05.2023
Alleinerziehendentreff

offener Treff für alle Alleinerziehenden

23.05.2023 Kiezkasse
Beginn 18.30 Uhr
Für die Verwirklichung kleiner Projekte im Kiez. 
Gefördert werden z.B. Feste, Aktionen, Veranstaltungen....
->Herkommen-Idee vorstellen-Geld beantragen
Kiezklänge-Live Musik im Kiezcafe
Freitag den 26.05.23 ab 19:30 Uhr 
"SingerSongwriterFolkFunkReggeaLatinBluegrassCountryMusic"

Sonntag 22.04.23 Familientrödelmarkt
14:00 - 18:00  Standanmeldung 03.04.23 bis 19.04.23
                              unter Tel: 030 67 48 94 93
                               Standgebühr 1 Kuchen
Freitag 02.06.2023 von 14.00 - 18.00 Uhr
Traditionelles Frühlingsfest auf der Drachenwiese
Spiel&Spaß für alle mit Kuchenstand, Grill und guter Musik
 

RUND UM PC & MOBILE GERÄTE

Im grünen Haus
Bitte nur mit Voranmeldung unter Telefon: 030 67 48 94 93

MONTAGS 
10.00-12.00 Uhr Tipps im Umgang mit Smartphone & Tablet

Vermittlung von Grundlagen und Hilfe 

MITTWOCHS
10.00 - 12.00 UHR

Tipps im Umgang mit Tablets & Smartphones; Grundlagen und Hilfe

Freitag 26.05.23 Seniorinnen-Computer-Club
Frauenpower Digital

10:00-13:00 Uhr
Seniorinnen Computerclub; Vermitttlung und Austausch von Tips und Tricks im Umgang mit digitalen Medien
Beitrag: 3.00 Euro

FREIZEITCLUB RUDI

Montag:
14:00-18:30 Uhr
Mädchentag (Ideen der Mädchen sind gefragt)
15:00-16:30 Uhr Hausaufgabenlerngruppe für Mädchen der GS Köllnische Vorstadt
14:00-18:00 Uhr Nähwerkstatt für Mädchen ab 9 Jahren
 
Dienstag:
ab 14:00 Musik mit Steffi für Kinder bis 14 Jahre
14:00-16:00 Uhr Hausaufgaben für Kinder Klasse 3 und 4 GS Köllnische Vorstadt

Mittwoch:
16:00-18:00 Uhr Kreativangebote mit Karolina

Donnerstag:
14:00 Musik mit Daniel für Kinder ab 9 -14 Jahren
14:30-16:30 Uhr rund ums Basteln
15:00-17:00 Uhr Hausaufgabenlernhilfe GS Köllnische Vorstadt

Freitag:
ab 14:00 Kochen und Kino für Kinder ab 9-14 Jahren

BERATUNGSRAUM

im roten Haus
Fast alle Beratungsangebote sind kostenfrei!

Anmeldungskontaktdaten siehe jeweiliges Angebot!

DIENSTAGS:

9.30 - 11.30 UHR
KIEZkiosk für Senior/-innen & Familien im Kiez
Informationen, Unterstützungsangebote und Nachbarschaftshilfe mit Herrn Brückner, Netzwerk Leben im Kiez
Fon: 030.31 98 90 24, info@lebenimkiez.de

Donnerstag
16:00 - 18:00 Uhr offenes Gesprächsangebot des Jugendamtes 
Fragen/Beratung/Hilfestellung mit Fr. Karl

TERMINE NACH ABSPRACHE:

Beratungsangebot für junge Mütter, Jugendliche & junge Erwachsene aus Treptow-Köpenick
Hilfe bei der Ausbildungsplatz-/Jobsuche, Alltagsberatung
Anmeldung bitte unter Fon: 030 67489493

KREATIV-/TÖPFERWERKSTATT

Im grünen Haus: Einige Kurse enthalten Materialkosten!

DIENSTAGS:

14.00 - 15.30 UHR
Eltern-Kind-Töpfern für 3 bis 8-Jährige

16.00 - 17.30 UHR
Töpfern für Kids ab 9 Jahre

MITTWOCHS:
10.00 - 12.00 UHR

Töpfern für unsere Nachbarn ab 50+ 

DONNERSTAGS:

14.00 - 15.30 UHR
Töpfern für Kids ab 9 Jahre

16.00 - 17.30 UHR
Eltern-Kind-Töpfern für 3 bis 8-Jährige

SIE HABEN VORSCHLÄGE?

Laut aktuellem Veranstaltungsplan: Haben Sie Ideen und Vorschläge für Veranstaltungen von Lesungen bis hin zu Festen im Stadtteilzentrum Campus Kiezspindel? Dann kontaktieren Sie uns bitte.

VERMIETUNG KIEZCAFÉ

Das Kiezcafé steht auch für Feste, Seminare oder sonstige private wie geschäftliche Veranstaltungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach dazu an!

EHRENAMT?

Wenn Sie Interesse an ehrenamtlichen Tätigkeiten im Kiezcafé, im Garten, für einzelne Kursangebote oder für Mitarbeit bei der Nachhilfe im Hausaufgabenprojekt haben, dann melden Sie sich bei uns!