Verständigung beginnt oft bei der Sprache – und reicht doch viel weiter. Es geht nicht nur darum, sich mitzuteilen, sondern auch darum, wirklich verstanden zu werden. In dieser Ausgabe widmen wir uns einem Thema, das für gelingende Beziehungen unverzichtbar ist: Verständigung. Sie schafft Verbindung – zwischen Menschen, Perspektiven, Generationen und Kulturen.
Gerade in der pädagogischen Praxis zeigt sich, wie vielfältig Verständigung gelebt werden kann: im Dialog mit Kindern, in der inklusiven und medienpädagogischen Arbeit, in der Zusammenarbeit mit Eltern sowie im Team unter Fachkräften. Auch in der Mitarbeitergewinnung spielt sie eine entscheidende Rolle.
Die Beiträge in diesem Heft zeigen auf inspirierende Weise, wie Verständigung gelingt: über gemeinsame Sprache hinaus, durch Haltung, Offenheit und Beziehungsarbeit. Unter dem Dach der Verständigung finden sich vielfältige Projekte und Perspektiven Ihrer Kolleginnen und Kollegen.
Viel Spaß beim Lesen!