Aber sicher! #jugendmedienschutz: Gruppenbezogene, curricular geprägte Jugendarbeit in Berlin-Mitte zum präventiven Jugendmedienschutz
Mit diesem vom Berliner Senat (Bezirksamt Mitte, Jugendarbeit) geförderten Projekt unterstützt barrierefrei kommunizieren! - Medienkompetenzzentrum die bezirkliche außerschulische Jugendarbeit. Zum Thema “Präventiver Jugendmedienschutz” werden dabei in Zusammenarbeit mit verschiedenen bezirklichen Einrichtungen - wie z.B. Jugendfreizeiteinrichtungen, Familienzentren, Jugendclubs - unterschiedliche inklusive Workshops (ein- oder mehrtägig oder als AG) und Veranstaltungen (Offene Angebote, Familientag, Projektwoche) angeboten.
Diese setzen sich mit digitalen Medien und deren gesellschaftlichen Einflüssen auseinander und sollen Kinder und Jugendliche außerschulisch beim Erlernen eines kompetenten und verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Medien unterstützen.
Gefördert vom

Durch die Verknüpfung von präventiven und kreativen Inhalten soll das Thema Prävention nicht als „langweiliger“ Monolog erlebt, sondern mit kreativen Angeboten, wie z.B. einem (Trick-) Filmdreh flankiert werden. Das kreative Produkt bezieht sich dabei jeweils auf ein Präventionsthema, wie z.B. Hate Speech oder Cybermobbing.
Bezogen auf eine mögliche Verbreitung des Produktes werden gleichzeitig Themen wie Urheberrecht, Bildrechte und Selbstdarstellung angesprochen. Analog funktionieren Workshops und Veranstaltungen über Gaming, Kommunikation im Internet, Fake News sowie Soziale Medien etc.
Alle Veranstaltungen und Workshops finden Sie in unserem Katalog Curriculare Angebote.
(Version als barrierefreies PDF)
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Anja Löffler (a.loeffler@tjfbg.de).