Medienprojekte für Schulklassen
Wie kommuniziere ich im Netz? Was passiert mit meinen persönlichen Daten und wie kann ich mich vor Desinformation schützen? Und kann ich einfach Programmieren lernen?
In medienpädagogischen Projekten werden wichtige Medienfragen besprochen und Kinder und Jugendliche sowie pädagogische Fachkräfte bei den ersten Schritten in die kreative Medienarbeit und die Welt des Codens begleitet.

Das Angebot richtet sich primär an Schulen und Gruppen aus Berlin-Mitte.
Für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf bieten wir unsere Medienprojekte berlinweit an Schulen an.
Anfragen zur Umsetzung von Medienprojekten unter: meko@barrierefrei-kommunizieren.de
Zahlreiche Themenschwerpunkte
Als Medienkompetenzzentrum Mitte bieten wir Projekttage zu verschiedenen Themenschwerpunkten für Schulklassen oder Gruppen aus anderen Bildungseinrichtungen an, in welchen wir die Auseinandersetzung mit grundlegenden Fragen um die eigene Mediennutzung mit kreativer Projektarbeit kombinieren: Kinder und Jugendliche schreiben dabei zum Beispiel eigene Geschichten, drehen (Trick-) Filme oder entwickeln eigene Computerspiele.
Projekttage haben in der Regel einen Umfang von vier Zeitstunden (9 bis 13 Uhr) und finden in den Räumen des Mekos in der Wilhelmstraße 52 statt. Projekte über mehrere Tage sind nach Absprache ebenfalls möglich. Entstehende Kosten sind abhängig vom gewählten Projektschwerpunkt sowie der jeweiligen Gruppengröße und ergeben sich aus Anzahl der betreuenden medienpädagogischen Fachkräfte.
Prävention von Cybermobbing

Einführung in die Robotik

Always On?!

Suchen und Recherchieren im Netz
Hate Speech

Programmieren mit Scratch

Smartphone und soziale Netzwerke

Storytelling und Trickfilm

Game-Design
