Sie befinden sich hier: tjfbg.de › Aktuelles

PowerPointfolie mit Aufschrift Gedrucktes vorlesen, dazu ein METACOM Symbol mit der Darstellung einer Vorlesesituation

Claro ScanPen: Gedruckten Text einfach vorlesen lassen

Claro ScanPen ist eine sehr einfach bedienbare OCR-App, mit der man gedruckten Text fotografieren, digitalisieren und vorlesen lassen kann. OCR ist die Abkürzung für "Optical Character Recognition" ("Optische Zeichenerkennung) und bezeichnet eine Technologie, mit der bei einem Textfoto der Text als solcher erkannt und in digitalen Text umgewandelt werden kann. OCR-Technologie ist mittlerweile in einige Geräte, z. B. in die Kamera-App von iPads als Live Text, integriert und steht in vielen Apps zur Verfügung, die hier bereits vorgestellt wurden:

Was Claro ScanPen auszeichnet, ist die absolut einfache und intuitive Bedienung. Außerdem funktioniert die App offline und ohne Anmeldung. Das macht sie insbesondere für den Schulkontext interessant. Dort könnte man sie als assistives Tool z. B. in Prüfungssituationen einsetzen, wenn man das iPad durch den Einsatz des Geführten Zugriffs nur auf diese Anwendung beschränkt. 

Claro ScanPen gibt es für iOS und kostet ca. 10 Euro. Die Android-Version ist kostenfrei:

So (einfach) geht's:

  • Foto von gedruckten Text machen, mit Finger Markierung auf Bereich ziehen, der vorgelesen werden soll - das Vorlesen startet automatisch.

Die Einstellungen der App bieten folgende Einstellungsmöglichkeiten:

  • Vorlesestimme (es können auch höherwertige gekauft werden)
  • Vorlesegeschwindigkeit
  • Auswahlmodus: Es kann eingestellt, ob Zeilen, Wörter oder beides zum Vorlesen auswählen kann.
  • Hervorhebungsfarbe

‹‹ zurück