Liebe Leserinnen und Leser, das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und beinahe täglich hören oder lesen wir von neuen „Wundern“, die dieser innovativen Informationstechnologie zugeschrieben werden. Das Leistungsvermögen von KI wollte ich jüngst selbst einmal auf die Probe stellen, indem ich ein mich tatsächlich beschäftigendes reales Problem im Dialog mit dieser erörterte. Was dabei herauskam, können Sie, liebe Leserinnen und Leser, im nebenstehenden Beitrag erfahren. Ich war jedenfalls tief beeindruckt und verblüfft, was einem ein Chatbot so alles zu sagen imstande ist! Aber – urteilen Sie doch selbst. Was Ihnen die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe zu sagen haben, ist nach meiner Auffassung ebenfalls spannend und interessant. Auf den Seiten 4 und 5 werden kostenlose Unterrichtsmaterialien von Science on Stage zu wichtigen Umweltthemen vorgestellt, die von engagierten Lehrkräften aus elf Ländern entwickelt worden sind und ihre Praxistauglichkeit bereits erwiesen haben. Die Seiten 6 und 7 vermitteln Impressionen von den diesjährigen Forschertagen in Bad Krozingen, zu denen mehr als 1600 Kinder im Kita- und Grundschulalter begrüßt werden konnten. „Zukunft zum Anfassen“ bietet das Programm Digital Insights von MINT-EC. Es zeigt Jugendlichen die Potenziale auf, die in ihnen stecken. Wie das funktioniert, beschreibt der Beitrag auf den Seiten 8 und 9. „Bewegung ist die erste Art des Denkens“ – dieser Überzeugung fühlt sich Dr. habil Gerhard Friedrich verpflichtet, der auf den Seiten 10 bis 13 die Bedeutung des Zahlenwegs in der frühen mathematischen Bildung thematisiert. Wer sich hin und wieder etwas Abkühlung im Büro oder anderswo verschaffen möchte, dem sei der neueste Bausatz der JugendTechnikSchule empfohlen, der auf Seite 14 vorgestellt wird. Die Seite 15 ist den Rezensionen zweier spannender Bücher vorbehalten, die kürzlich in Österreich erschienen sind und hochsensible Themen aufgreifen. Ich hoffe, Sie hatten eine erholsame Sommerzeit und können sich ausgeruht und voller Elan Ihren vielfältigen Aufgaben im neuen Schuljahr widmen.
Sieghard Scheffczyk
Redakteur der KON TE XIS-Informationsschrift