Sie befinden sich hier: tjfbg.de › Aktuelles

Junge Talente gestalten Bildung neu

Die Freiwilligenuni

Was geschieht, wenn junge, engagierte Menschen ihre Begeisterung und Talente in die  Nachmittagsgestaltung für Grundschulkinder einbringen? Die Antwort liefert die  Freiwilligenuni – ein innovatives Pilotprojekt der tjfbg gGmbH, das seit dem 1. September 2024 in Berlin erprobt wird. Hier übernehmen Freiwilligendienstleistende nicht nur  unterstützende Aufgaben, sondern gestalten eigenständig sogenannte FLEX Module, die  klassischen Arbeitsgemeinschaften ähneln und die Nachmittagsgestaltung an ausgewählten  Grundschulen bereichern. 

Ein Tag in der Freiwilligenuni 

Der Tagesablauf der Freiwilligenuni ist klar strukturiert und verbindet Planung, Reflexion und  Praxis: 

  • Vormittags treffen sich die Freiwilligen in der Geschäftsstelle der tjfbg auf Alt-Stralau,  um ihre FLEX Module vorzubereiten. Sie reflektieren gemeinsam mit der  Projektleitung Marius Berg ihre bisherigen Erfahrungen, tauschen sich über  Herausforderungen und Erfolge aus und entwickeln gemeinsam neue kreative Ideen  für den Schulalltag. Auch die Erarbeitung von Angeboten für andere Freiwillige sowie  die Unterstützung der Servicestelle Freiwilligendienste und des Social Media Teams  der tjfbg gehören zu den Aufgaben der Freiwilligenuni. 
  • Nachmittags geht es in die Schulen: An der Grundschule am Hollerbusch, der Cecilien-Grundschule und der Humboldthain-Grundschule – drei Grundschulen,  die zurzeit den FLEX Ganztag erproben – leiten die Freiwilligen ihre selbst konzipierten  Module und gestalten mit den Kindern einen lebendigen, inspirierenden Nachmittag. 

Die Verbindung aus strukturierter Planung und praktischer Umsetzung schafft einen  wertvollen Lerneffekt – nicht nur für die Schüler:innen, sondern auch für die Freiwilligen des  Projekts selbst. Zusätzlich zur fachlichen Anleitung werden die Freiwilligen im Rahmen der  JULEICA (Jugendleitercard) geschult und haben die Möglichkeit, eine Trainer-Ausbildung zu  absolvieren. 

Eine Bühne für individuelle Stärken 

Acht junge Menschen zwischen 18 und 20 Jahren bringen aktuell ihre einzigartigen Talente  und Persönlichkeiten in die Freiwilligenuni ein: 

  • Amelia, leidenschaftliche Köchin, bringt Kindern in der Küchenwerkstatt spielerisch  gesunde Ernährung näher. 
  • Fee, ein Freigeist mit künstlerischem Gespür, inspiriert die Schüler:innen in Kreativ und Zeichen-Modulen. 
  • Mario, Magier und Technikfan, verbindet analoge und digitale Welten – von  Zaubertricks bis Minecraft Education. 
  • Chadi, energiegeladener Fußballprofi, sorgt mit Sport- und Bewegungsspielen für  Action und Teamgeist. 
  • Zeinah, umweltbewusst und tolerant, zeigt u. a. im Modul „Naturfreunde“, wie  spannend Nachhaltigkeit sein kann.
  • Franci, mit akrobatischem Talent und Liebe zum Backen, fördert Koordination und  Kreativität zugleich. 
  • Laurids, musikalischer Rätselliebhaber und Schachfreund, regt in Denksport- und  Musik-Modulen zum logischen und kreativen Denken an. 
  • Filip, fingerfertiges Zeichentalent, vermittelt mit Präzision und Geduld Kunst- und  Sprachkenntnisse. 

Die Diversität der Freiwilligen im Projekt macht die angebotenen Module zu Orten, an denen  die teilnehmenden Grundschüler:innen nicht nur lernen, sondern sich bedürfnisorientiert  ausprobieren, wachsen und ihre jeweiligen Stärken entdecken können. 


Bildung, die begeistert 

Die angebotenen FLEX Module spiegeln die unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten der  Freiwilligen wider. Das Pilotprojekt verbindet Kreativität, Bewegung, Technik, Sprachförderung, Umwelt- und Ernährungsbildung sowie Soziales und eröffnet den Kindern  damit völlig neue Wege des Lernens – ohne Leistungsdruck, aber dafür mit ganz viel Spaß: 

  • Kreativangebote: Kneten und Formen, Malen und Zeichnen, Schmuckgestaltung, Basteln und Häkeln, Musik 
  • Sport & Bewegung: Fußball, Tischtennis, Akrobatik, Just Dance, Bewegungsspiele
  • Technik & Logik: Minecraft Education, Schach 
  • Sprachförderung: Deutsch, Englisch 
  • Natur & Umwelt: Naturfreunde, Wunder aus Abfall 
  • Gesellschaft & Soziales: Weltentdecker 
  • Weitere Highlights: Zaubertricks, Domino, Detektivclub 


Zukunft mit Potenzial 

Der Verlauf der ersten Monate des Projekts und das bisherige Feedback aus den  Grundschulen zeigen: Die Freiwilligenuni ist mehr als ein Pilotprojekt – sie ist ein Konzept mit  Zukunft. Ab dem Schuljahr 2025/26 soll das Projekt in Berlin weiter ausgebaut werden und  auch eine Ausweitung auf andere FSJ-Servicestellen der tjfbg ist denkbar. 

‹‹ zurück