Sie befinden sich hier: tjfbg.de › Aktuelles

Osterferien im Meko Mitte

Das Medienkompetenzzentrum Mitte öffnet in den Osterferien 2025 die Türen für interessierte Kinder, Jugendliche und Familien! In verschiedenen Angeboten werden kreative Projekte rund um digitale Medien umgesetzt!

Wo? Wilhelmstraße 52 (5. OG), 10117 Berlin

Wer? Alle Kinder und Jugendlichen ab 8 bzw. 10 Jahren

Für eine Mittagspause vor Ort bitten wir alle um die Mitnahme eines eigenen Lunchpakets.

Zine-Werkstatt: Comics gestalten

Wann? 14. bis 15. April (jeweils 10 bis 14 Uhr)

Was?

Zines sind kleine selbstgebastelte Magazine, die Zeichnungen, Collagen oder Comics enthalten. Und ihr könnt darin über Themen erzählen, die euch wichtig sind! Im Workshop nutzen wir digitale Zeichenprogramme, testen KI-Bildgeneratoren und entwickeln damit eigene Comics oder Zines. Diese könnt ihr Drucken und mitnehmen.

ab 10 bis 14 Jahre

Anmeldung unter: https://eveeno.com/comics-202504

Trickfilmstudio

Wann? 16. April (10 bis 14 Uhr)

Was?

Du wolltest schon immer einen eigenen Trickfilm drehen? Dann ist das deine Gelegenheit! Wir führen euch ein in die Stop-Motion-Technik. Außerdem nutzen wir Greenscreen und Künstliche Intelligenz, um Figuren und Kulissen zu entwickeln.

ab 8 bis 12 Jahre

Anmeldung unter: https://eveeno.com/trickfilm-202504

Game-Design

Wann? 22. bis 23. April (jeweils 10 bis 14 Uhr)

Was?

Du wolltest schon immer deine eigenen Videospiele entwickeln? Dann ist das deine Gelegenheit! Wir führen euch ein in die Welt des Game-Designs: Dafür entwickeln wir zuerst eine Story und gestalten dann Charaktere, Level etc. um ein fertiges Spiel zu erhalten.

ab 10 bis 14 Jahre

Anmeldung unter: https://eveeno.com/gamedesign-202504

Makerspace W52: 3D-Druck und Stickmaschine

Wann? 24. April (10 bis 14 Uhr)

Was?

Unser offener Makerspace bietet euch die Möglichkeit, verschiedene digitale Technologien kennenzulernen und auszuprobieren. Dort könnt ihr zum Beispiel eigene Entwürfe für unseren 3D-Drucker erstellen und drucken oder unsere Sitckmaschine ausprobieren. Außerdem könnt ihr mit unserem Greenscreen kreativ werden oder verschiedene Roboter kennenlernen.

ab 10 bis 14 Jahre

Anmeldung unter: https://eveeno.com/makerspace-202504

Tag der offenen Tür – Meko Mitte und Mädchen in MINT

Wann? 25. April (9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr)

Was?

Das Meko Mitte | barrierefrei kommunizieren! und Mädchen in MINT öffnen am 25. April 2025 ihre Räume in der Wilhelmstraße 52! Vor Ort gibt es verschiedene offene Angebote und Stationen für Kinder, Jugendliche und Familien.

Offene Angebote des Meko Mitte:

  • Gaming für Alle mit inklusiven, kooperativen Spielen und assistiven Controllern.
  • Comic- und Zine-Werkstatt mit Book Creator.
  • Makerspace mit Angeboten rund um 3D-Druck, Coding und Robotik.
  • Projekttionskunst und Animation mit TagTool.
  • Infos und Angebote rund um die digitale Mediennutzung und soziale Medien.

Offene Angebote von Mädchen in MINT:

  • Solarfotografie: Probiert euch aus an einer alten fotografischen Technik und erstellt mit Fotopapier und UV-Licht eigene Bilder.
  • Makerspace mit Angeboten rund um Making, Coding und Robotik.
  • Kennst du eigentlich?: Ausstellung über Frauen in der Wissenschaft
  • Klanginstallation: Ausstellung der Klanginstallation der vorausgehende Ferienprojektewoche von Mädchen in MINT.

 

Anmelden können sich Kinder, Jugendliche und Familien ab 8 Jahren. Gerne laden wir auch Kleingruppen (bis ca. 5 Kinder) aus der Ferienbetreuung oder Freizeiteinrichtungen ein.

Die Anmeldung ist für ein Zeitfenster (9 bis 12 Uhr oder 13 bis 16 Uhr) möglich und erfolgt online über eveeno:

Anmeldung unter: https://eveeno.com/tdot-w52-202504


Alle Workshops finden bei barrierefrei kommunizieren! im Medienkompetenzzentrum Mitte statt. Unsere Einrichtung ist barrierefrei und alle Angebote sind kostenfrei.

Fragen? meko@barrierefrei-kommunizieren.de  oder 030 97 99 13 146

Wir sind Montag bis Freitag zwischen 9 und 15 Uhr erreichbar. In diesem Zeitraum werden auch E-Mails von uns beantwortet.

Alle Angebote finden im Rahmen der Förderung durch das Landesprogramm jugendnetz.berlin statt.

‹‹ zurück