Der Plastische Reader (manchmal auch unter der Bezeichnung "Immersiver Reader" zu finden) ist in verschiedene Microsoft-Produkte integriert, u. a. in die App Microsoft Lens und im Browser Edge. Der Plastische Reader blendet z. B. Werbung aus und ermöglicht die optische Anpassung z. B. an individuelle Bedarfe bei Leseschwierigkeiten, z. B. wegen einer Sehbehinderung oder aufgrund von Legasthenie. Der Plastische Reader enthält einige spannende Funktionen, die wir hier vorstellen.
Den Plastischen Reader aktivieren
Das folgende Beispiel ist typisch für eine Online-Zeitung, die man ohne Abo nutzt: Der Text ist von jeder Menge Werbeeinblendungen unterbrochen:
Menschen mit Legasthenie oder einer geringen Lesekompetenz haben Schwierigkeiten, zu unterscheiden, was relevanter Text und was sie sozusagen "ausblenden" müssen. Auch Menschen mit Reizfilterschwäche sind von solchen Ansichten schnell überfordert. Der Plastische Reader blendet alles Überflüssige aus und zeigt nur den relevanten Text und die Hauptbilder. Dafür oben in der Browserleiste rechts mit der Maus auf den Kreis mit den drei Punkten und auf "Immersiver Reader" klicken (alternativ: Taste F9). Jetzt erscheint die Webseite mit einer anderen Hintergrundfarbe und in größerer Schrift. Oben rechts gibt es ein Menü: "Laut vorlesen", "Texteinstellungen", "Leseeinstellungen".
Laut vorlesen
Mit "Laut vorlesen" aktiviert man die Vorlesefunktion. Die Vorlesegeschwindigkeit ist einstellbar bei "Optionen für 'Laut vorlesen'", außerdem hat man zahlreiche (angenehm klingende) Microsoft-Stimmen zur Auswahl, bei Bedarf auch mit schweizerischen und österreichischen Akzent. Mit Klicken auf das Kreuz rechts oben beendet man die Vorlesefunktion.
Texteinstellungen
Hier lässt sich die Textdarstellung beeinflussen, z. B.:
- Textgröße
- Textabstand
- Auswahl zwischen einer serifenlosen und einer Serifenschrift
- Breite der Textspalte
- Hintergrundfarbe
Leseeinstellungen: Zeilenfokus und Übersetzungsfunktion
Der Zeilenfokus ist ebenfalls eine spannende assistive Funktion: Legasthene Menschen haben manchmal Schwierigkeiten, beim Lesen in einer Zeile zu bleiben, sie "springen" im Text nach oben und unten und verlieren so den Fokus auf den Textinhalt. Mit dem Zeilenfokus kann man den Text abdunkeln, sodass nur eine, drei oder fünf Zeilen auf einmal sichtbar sind. So lässt sich die Aufmerksamkeit beim Lesen besser fokussieren.
Außerdem findet man hier eine automatische Übersetzungsfunktion, mit der der Text in alle Sprachen des Microsoftübersetzer übersetzt werden kann. Auch der übersetzte Text kann vorgelesen werden.
Videotutorial: Chris Hector / FSJ Digital bei der tjfbg