JugendTechnikSchule
Thyristor-Alarm
Diese Alarmanlage hat ein verzögertes Ansprechverhalten, denn nach dem "Start" lädt sich erst ein Elko auf, bevor der Transistor durchsteuert und den Thyristor "einschaltet". Dadurch erhält der Piezo-Summer die benötigte Spannung und tritt in Funktion. Die Zeitverzögerung, die ein Abschalten der Alarmanlage bevor diese in Aktion tritt ermöglicht, lässt sich mit einem Regelwiderstand einstellen.
Die Thyristor-Alarmanlage benötigt im Bereitschaftszustand nur sehr wenig Strom, was der Lebensdauer der Batterie zugute kommt.
Sie ist ein spannendes Bauprojekt mit hohem Nutzwert.

![]() | ab 10 Jahre |
![]() | Lötkolben/-station wird benötigt |
![]() | Schwierigkeitsgrad mittel |
![]() | 9-Volt-Blockbatterie |