Sie befinden sich hier: tjfbg.de › Aktuelles

Jahrbuch 2024 der tjfbg-Gruppe

Nachwuchs fördern – Zukunft sichern

Liebe Leserin, lieber Leser,

Investitionen sind der Motor für Innovation und Erfolg. Das gilt für Wirtschaftsunternehmen genauso wie für soziale Dienstleistungen. Für uns, die wir täglich in Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen aktiv sind, gibt es eine entscheidende Investition: exzellente Fachkräfte. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist das der Schlüssel zu allem.

Unsere Investitionen zahlen sich vor allem dann aus, wenn wir die richtige Anzahl guter Fachkräfte – oder jene, die es werden wollen – zur richtigen Zeit am richtigen Ort einsetzen können. Ziel ist es, Win-Win-Situationen für unsere eigenen Einrichtungen und unsere Kooperationspartner zu schaffen. Einerseits sollen unsere Mitarbeitenden Freude an ihrer beruflichen Tätigkeit haben, andererseits bereichern unsere Studierenden die Einrichtungen mit frischem Wind, Motivation und den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis. Und junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr? Die finden aufgrund ihres Alters oft einen besonders guten Zugang zu Kindern und Jugendlichen.

Deshalb haben wir früh und konsequent gehandelt und ein einzigartiges Ökosystem der Nachwuchsförderung aufgebaut: als Träger des FSJ, mit unserer Fachschule für angewandte Pädagogik (FFAP), unserer Berufsfachschule für Sozialassistenten und der Gründung der Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP). Uns war von Anfang an wichtig: Praxis zählt! Unsere Studierenden sind vom ersten Tag an mittendrin. Und auch für andere Bereiche wie Betriebswirtschaft, IT oder Bauwesen setzen wir auf bewährte Partner, die unseren Nachwuchs optimal ausbilden.

Heute ernten wir die Früchte unserer mehr als fünfzehnjährigen erfolgreichen Nachwuchsförderung. FSJler, Studierende oder unsere Absolventinnen und Absolventen, die nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung im Berufsleben stehen, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie bringen nicht nur ihre Expertise ein, sondern bereichern unsere Arbeit mit visionären Ideen. 

Bei ihnen möchte ich mich bedanken und auch bei jenen, die diesen Erfolg möglich machen: den Pädagoginnen und Pädagogen im Freiwilligendienst, den Lehrkräften der FFAP und unserer Berufsfachschule, den Professorinnen und Professoren sowie Dozierenden der HSAP, den Fach- und Praxisanleiterinnen und -anleitern und den Teams in unseren Einrichtungen, die ihre jungen Kollegen und Kolleginnen beim Berufseinstieg engagiert unterstützen und begleiten. Ihr Engagement ist unersetzlich!

Wenn Sie dieses Jahrbuch durchblättern und die Texte zu den vielen schönen und interessanten Projekten aus dem Jahr 2024 lesen, können Sie sicher sein: Bei den meisten waren FSJler, Auszubildende oder Studierende aktiv beteiligt.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen!

Thomas Hänsgen
Geschäftsführer

 

Jahrbuch 2024 der tjfbg-Gruppe


Bei Interesse schicken Sie uns eine E-Mail an info@tjfbg.de. Wir senden Ihnen ein Exemplar zu.

‹‹ zurück