Der 3. Internationale Spieletag der tjfbg
  
Am 22. Oktober verwandelte sich die Grundschule Neues Tor in Berlin-Mitte in einen Treffpunkt der Kulturen. Im Rahmen unserer 67. schulübergreifenden Aktion kamen insgesamt 343 Grundschulkinder aus 31 verschiedenen Schulen zusammen, um einen spannenden Tag voller Spiel zu erleben.
 Nach einer internationalen Einstimmung und Begrüßung, konnten die Kinder zwischen den unterschiedlichen Spielangeboten wählen. Unsere Kolleg*innen - und Gäste aus acht verschiedenen Ländern - haben 41 abwechslungsreiche Spielstationen vorbereitet. Es gab Kreis-, Tisch-, Gruppen-, Bewegungs-, Karten- und Faustspiele sowie die Möglichkeit, eigene Spiele zu gestalten, zu basteln und mitzunehmen. An jeder Station wurden die Vokabeln für „Guten Tag“, „Danke“ und „Auf Wiedersehen“ in der jeweiligen Sprache des Spiels vermittelt. Wer gut aufgepasst hat, konnte am Ende Quiz-Fragen richtig beantworten. 
 Die Gäste aus Marokko, Frankreich, Belgien, Portugal, Großbritannien, Griechenland, der Schweiz und von La Réunion (mit insgesamt 12 spannenden Angeboten) brachten den Kindern tolle Spielideen aus ihren Heimatländern nahe und überwanden sprachliche Hürden auf spielerische Weise.
 Zum Abschied nahmen alle Kinder ein tjfbg-Kartenspiel als Erinnerung mit nach Hause. Zudem erhielt jede teilnehmende Schule ein Exemplar unserer Internationalen Ideenbox, gefüllt mit zahlreichen Anregungen für das weitere interkulturelle Spielen im Schulalltag.
 Wir danken allen Kindern, den begleitenden Erzieher*innen, den Kolleg*innen an den Spielstationen und unseren internationalen Gästen für diesen fröhlichen Tag. Das Team der Grundschule Neues Tor war ein hervorragender Gastgeber, der alle herzlich empfangen und souverän durch den Tag begleitet hat. 






















