Die heiß ersehnte Preisverleihung des 15. Tüftelwettbewerbs fand, wie schon im vorigen Jahr, feierlich und spannungsvoll am 14.07.2025 im Astrid-Lindgren-Saal des FEZ in der Wuhlheide statt.
Diesmal trafen sich erwartungsfroh insgesamt 20 Tüftlergruppen und ihre betreuenden Erzieher*innen, um sich gegenseitig ihre verschiedenartigsten Tüfteleinreichungen in einer im Foyer zu besichtigenden Ausstellung zu präsentieren. Darunter waren fünf Kitas, 14 Grundschulteams und eine Jugendfreizeiteinrichtung.
Um 14.00 Uhr begann das offizielle Preisverleihungsprogramm, das vom tjfbg-Geschäftsführer Thomas Hänsgen feierlich eröffnet und von Friederike Knust, Projektleiterin von Mädchen in MINT, im weiteren Verlauf moderiert wurde. Ein stimmungsvolles Bühnenrahmenprogramm bot eine achtköpfige Performance - sie verlieh dem Event nochmal eine festliche Atmosphäre. Dargeboten wurde die Aufführung von einer Theatergruppe des JuJo (Jugendzentrum Johannisthal), die sich theatral dem Thema MINT genähert haben. Betreut wurde diese von Lilian Langner.
Die Spannung war diesmal deshalb besonders zu spüren, weil es zum ersten Mal keinen alleinigen Hauptgewinner mit nur einem 1. Platz, sondern vielmehr sechs Gewinner in sechs verschiedenen, aber fast gleichgewichtigen Kategorien zu verkünden gab. Das Preisgeld lag je Kategorie bei 800 Euro. Die Kategorien waren:
- Beste Dokumentation
- Beste Wissenschaftlichkeit
- Beste Fragestellung und Hypothesen
- Beste Konstruktionsentwicklung
- Beste Herangehensweise
Außerdem gab es noch die Kategorie "Überragender Gesamteindruck", die mit einem Preisgeld von 1000 Euro gewürdigt wurde. Und noch etwas war dieses Jahr neu: Es gab kein vorgegebenes Thema, mit dem die Tüftelteams sich beschäftigen mussten - einzige Bedingung war, dass die Einreichungen einen MINT-Bezug aufweisen konnten.
Auch dieses Jahr war es keine Überraschung, dass unter den Preisträgern bzw. Gewinnern wieder eine Kita dabei war, die sogar in der Kategorie „Überragender Gesamteindruck“ die Jury überzeugte. Die Gruppe „Schmetterlinge und Raupen“ der Mariendorfer KITA Rüsselbande bewies mit ihrem Beitrag „1, 2, 3, alle sind dabei/ Zahlen, Größen und Mengen untersuchen und erkennen“, wie sinnhafte MINT-Projekte auch für die Kleinsten geplant und erfolgreich umgesetzt werden können. Bei den vielen beeindruckenden Einreichungen traten einige Ideen nochmal durch ihre Nützlichkeit, Offenheit und Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung hervor.
Erfreulich war das ernsthafte, technische Interesse an Umweltthemen. Das Team „Elektropiraten“ von der Grundschule am Nordhafen nahm sich dem viel zu selten beachteten Problem des Elektroschrotts an, der als wertvoller Rohstoff leider viel zu häufig überall achtlos liegen bleibt. Dafür wurde es in der Kategorie „Beste Fragestellung/Hypothesen“ von der Jury mit einem Preis belohnt.
Dass es auch in den Naturwissenschaften nicht immer fair und gerecht zugeht, das versuchte ein Filmteam des JuJo aus Johannisthal mit einer anschaulichen Geschichte plausibel zu erzählen. Sie setzten sich mit der Unsichtbarkeit von Forscherinnen und Erfinderinnen auseinander, deren verdienter Ruhm von männlichen Kollegen gestohlen wurde. Dafür erhielten sie den Preis in der Kategorie „Beste Herangehensweise“.
In der Kategorie „Beste Wissenschaftlichkeit“ brillierte das Team „Umgestaltung des Schulgartens“ von der Bötzow-Grundschule, um für das Problem der ungesicherten Bewässerung der Pflanzen während der Ferienzeit Lösungen zu suchen und (natürlich) zu finden.
Ein Messturm für einen Schulhof der Mahlsdorfer Grundschule, der für alle Schülerinnen und Schüler dauerhaft zur Verfügung stehen soll und von ihnen selbst nach Bedarf erweitert und ergänzt werden kann, konnte die Jury in der Kategorie „Beste Dokumentation“ überzeugen.
An das Wahnsinnsprojekt „Skyline Berlin aus Bügelperlen“, eine unglaubliche Marathonaufgabe in Planung und Ausführung, vergab die Jury dem Team der Humboldthain-Grundschule den Preis für die Kategorie „Beste Konstruktionsentwicklung“.
Und das Beste gab's wie immer zum Schluss: Alle Gäste konnten ihre erhitzten Gemüter bei sehr leckerem Eis vom Eiswagen der SchokoLadenEis Manufaktur kühlen.