Sie befinden sich hier: tjfbg.de › Außerschulische Angebote › barrierefrei kommunizieren! › Tool-Tipps

Gedruckter Text mit angepasster Farbe und Textgröße im Vorlesemodus

Vorlesefunktion mit Textanpassung in der iOS-Lupen-App

Standardmäßig ist in iOS-Geräten eine Lupen-App integriert: Diese verwandelt die iPad-Kamera in ein mobiles, digtiales Lupenglas, das nicht nur vergrößern kann, sondern z. B. auch Texte mit stärkeren Kontrast oder in anderen Farben anzeigen kann. Diese grundlegenden Möglichkeiten der Lupen-App werden in unserem Video-Tutorial Bedienungshilfen: iOS vorgestellt. 
Die iOS-Lupe hat jetzt seit Neuestem auch eine Readerfunktion integriert, mit der gedruckter Text erkannt und vorgelesen werden kann. Das gibt es zwar schon seit Längerem durch die in die Kamera-App integrierte Live-Text-Funktion (Anleitung zur Live-Text-Funktion) - dabei bleibt aber das Aussehen des Textes grundsätzlich erhalten. Menschen mit einer Sehbehinderung, aber auch Menschen mit Legasthenie oder Leseeinschränkungen aufgrund einer neurodiversen Wahrnehmung profitieren jedoch nicht nur von einer Vorlesefunktion, sondern auch davon, den Text visuell an eigene Bedarfe anzupassen. Zum Beispiel die Schriftart zu verändern, Farbe von Text und Hintergrund anzupassen usw. Das alles bieten sogenannte Reader-Funktionen, die man bereits von verschiedenen Browsern kennt. Diese haben wir ebenfalls bereits in unseren Tool-Tipps vorgestellt:

Und so eine Reader-Funktion ist jetzt auch in die iOS-Lupe integriert. So geht's:

Lupen-App öffnen (Wenn man die Lupe nicht sofort findet: Einstellungen öffnen - Im Suche-Balken ganz oben "Lupe" eingeben. Alternativ Lupe im App-Store suchen und öffnen bzw. neu installieren.)

Textfoto mit geöffneter Lupen-App

Jetzt gedruckten Text mit "Aufnahme" fotografieren und etwas warten: Wurde in einem Foto gedruckter Text erkannt, wird nach einer Weile automatisch der Reader eingeblendet:

Lupen-App mit aktivierter Reader-Funktion

Den Reader antippen - jetzt wird der erkannte Text im Reader-Modus angezeigt, eventuell vorhandene Bilder im Textfoto ausgeblendet.

Textdarstellung im Readermodus: Weiße Schrift auf schwarzen Hintergrund

Tippt man auf die Schaltfläche "AA" recht unten, werden die Reader-Optionen eingeblendet, z. B. lassen sich die Farben von Text und Hintergrund anpassen, die Schriftgröße oder auch die Schriftart ändern:

Angepasste Textdarstellung im Readermodus

Über "Anhören" wird der Text vorgelesen - dabei kann man die Stimme und die Geschwindigkeit ebenfalls anpassen. So geht's:

  • Einstellungen - Bedienungshilfen - Gesprochene Inhalte: Sprechtempo über Schieberegler anpassen

Stimmen anpassen über die Bedienungshilfen vom iPad

  • Stimmen - Deutsch - Stimme: Hier lassen sich verschiedene Stimmen einstellen bzw. herunterladen - die Stimmen mit den Zusatz erweitert klingen besser, benötigen jedoch mehr Speicher. 

Beim Vorlesen wird der vorgelesene Text farblich hervorgehoben, es kann pausiert, vor- und zurückgespult über Steuerungselemente im unteren Bildschirmrand.

 

‹‹ zurück