Sie befinden sich hier: tjfbg.de › Über uns › Publikationen › Ideenbox für Kinder › deutsch › Topfschlagen

Topfschlagen

Ziel

  • akustische und sinnliche Wahrnehmung im Raum und Motorik fördern
  • soziale Kompetenz (z. B. Teamfähigkeit, Fairness) fördern

Ablauf

Einem Kind werden mit einem Schal oder Tuch die Augen verbunden. Danach dreht es sich dreimal im Kreis. Ein anderes Kind stellt einen Topf irgendwo im Raum auf. Eine kleine Überraschung wird darunter gelegt. Das Kind mit den verbundenen Augen bekommt einen Holzkochlöffel in die Hand. Nun klopft es kniend und vorsichtig den Boden ab, bis es den Topf – mit einem lauten „Gong!“ – erwischt. Die anderen Kinder können durch „Warm“- und „Kalt“-Rufe helfen. („Warm“ = das Kind bewegt sich in die richtige Richtung, „Kalt“ = das Kind entfernt sich vom Topf.)

Abschluss

Das Kind hat den Topf gefunden. Das Tuch wird abgenommen und die Überraschung unter dem Topf hervorgeholt. Jetzt kann das nächste Kind an der Reihe sein.

Alternativen

  • Vereinfachte Variante: In Abständen auf den Topf schlagen, das Kind kann so dem Ton folgen.
  • Ein Kind möchte sich nicht die Augen verbinden: Unter einer Decke werden Überraschungen versteckt. Diese müssen ertastet und erraten werden.