Finde die Farben des Regenbogens
Ziel
- Naturerfahrung ermöglichen und damit Umwelt- bewusstsein fördern
- Farben erkennen, ordnen und benennen
- Aufmerksamkeit und Motorik fördern
- Prinzip der biologischen Vielfalt erkennen – Umwelt als vielfältigen und schützenswerten Raum erfahren
Ablauf
Die Kinder bekommen in Kleingruppen einen Umschlag mit je sieben Papierstreifen in den Farben des Regenbogens (rot, orange, gelb, grün, hellblau, dunkelblau, lila). Nun versucht jede Gruppe, diese Farben in der Natur der Umgebung zu finden. Die gesammelten Materialien können auch leicht von den vorgegebenen Farben abweichen. Wenn alle Farben gefunden sind, legt die Gruppe aus diesen Materialien auf dem weißen Papier oder Tuch einen Regenbogen.
Abschluss
Die Kinder werden erstaunt sein, welche Farbenpracht die Natur bietet. Manche Farben sind ganz leicht zu finden, andere hingegen kaum oder sogar gar nicht. Die biologische Vielfalt bietet im Nachgang verschiedene Gesprächsanlässe (z. B. Ursache und Funktion von Farben in der Natur, Farbwechsel in der Natur).
Alternativen
Die Kinder machen Fotos von den gefundenen Farben. So entfällt die Sorge, die Natur durch abgerissene Blüten o. ä. zu beschädigen. Alternativ kann auch die Regel aufgestellt werden, dass nur auf dem Boden liegende Naturmaterialien gesammelt werden dürfen.
Vorbereitung
- Alter: ab 4 Jahren
- Gruppengröße: ganze Gruppe
- Zeit: ca. 20-30 Minuten
- Ort: draußen
- Teilhabebereich: interpersonelle Interaktion und Beziehungen, Aufgaben und Anforderungen